- konstant
- stetig; feststehend; alle nasenlang (umgangssprachlich); invariabel; unabänderlich; kontinuierlich; inert; beständig; unveränderlich; immer wieder; ständig; gleichbleibend; jederzeit
* * *
kon|stant [kɔn'stant] <Adj.>:nicht veränderlich; ständig gleichbleibend:bei konstanter Temperatur, Geschwindigkeit, Höhe; den Druck konstant halten; ein konstanter Wert.Syn.: ↑ unveränderlich.* * *
◆ kon|stạnt 〈Adj.; -er, am -es|ten〉 Ggs inkonstant, variabel1. fest, beständig, unveränderlich2. beharrlich● \konstante Größe 〈Math.〉; die Temperatur, eine Bewegung \konstant halten; etwas mit \konstanter Bosheit tun 〈umg.; scherzh.〉 [<lat. constans „stetig, feststehend“]◆ Die Buchstabenfolge kon|st... kann in Fremdwörtern auch kons|t... getrennt werden.* * *
kon|s|tạnt <Adj.> [lat. constans (Gen.: constantis), adj. 1. Part. von: constare = feststehen]:gleichbleibend:-e Temperatur;-er Druck;eine -e (Math.; feste) Größe;mit -er (beharrlicher) Hartnäckigkeit;eine -e (dauernde) Gefährdung des Programms;sich k. (beharrlich) weigern;wir hatten k. (dauernd) schlechtes Wetter.* * *
konstạnt[lateinisch, zu constare »feststehen«\], gleich bleibend, unveränderlich.* * *
kon|stạnt <Adj.> [lat. constans (Gen.: constantis), adj. 1. Part. von: constare = feststehen]: gleich bleibend: -e Temperatur; -er Druck; Mit einer seit drei Jahren etwa -en Arbeitslosenquote von knapp 25 Prozent (Woche 19. 12. 97, 14); eine -e (Math.; feste) Größe; mit -er (beharrlicher) Hartnäckigkeit; eine -e (dauernde) Gefährdung des Programms; Seit ihrer Gründung im Jahre 1992 schreibt die Airline k. rote Zahlen (Woche 21. 3. 97, 15); sich k. (beharrlich) weigern; wir hatten k. (dauernd) schlechtes Wetter.
Universal-Lexikon. 2012.